- Das Implantat wird unter die Haut gesetzt und wächst ein. Dadurch wird eine permanente Akupunktur mit einem hohen Effekt erreicht.
- Das Implantat braucht durch keinerlei Zusätze "gehalten" werden
- Das Material ist in hohem Maße körperverträglich, bewirkt keinerlei Nebenwirkungen und bringt keinerlei Infektionsgefahren mit sich. Erwähnenswert ist noch, daß Titan ein äußerst günstiges Masse-Leitwert-Verhältnis aufweist.
- Für die Implantat-Ohr-Akupunktur wurde ein spezielles Instrumentarium (Implantator) entwickelt. Die Form des Implantats, die Beschaffenheit und die Behandlung des Materials sind mit ausschlaggebend für den Erfolg.
- Die Setzung des Implantats (bzw. der Implantate) erfolgt entsprechend der jeweiligen Krankheit. Das reicht von einer Einmal-Behandlung (z.B. bei Migräne) bis hin zu Folgebehandlungen (z.B. bei Parkinson)
- Durch das eingewachsene Implantat bestehen keine körperlichen Einschränkungen.
- Die Implantat-Ohr-Akupunktur verkürzt den Heilungsprozeß nach Operationen und ist eine wichtige Folgetherapie für die Sportmedizin, Unfallchirurgie u.a. und für die Rehabilitation.
- Die Implantat-Ohr-Akupunktur reduziert erheblich das bisherige Quantum an Medikamenten.
|